• Features
  • Praxisbeispiel
  • Preise
  • Neu anmelden
  • Blog
  • Einloggen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Christian Kirschner - Tools & Coaching für den Dienst dranbleiben

Hinweise zum Widerrufsrecht sind unter 4. Widerrufsrecht aufgeführt.

1. Geltungsbereich

Alle Leistungen, die im Rahmen des Dienstes dranbleiben von der Firma Christian Kirschner - Tools & Coaching (nachfolgend "Dienstanbieter" genannt) für den Nutzer erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Dienstanbieter und Nutzer vereinbart wurden. Spätestens mit der Registrierung bei dranbleiben erkennt der Nutzer die Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

2. Leistungsbeschreibung

2.1 Der Dienstanbieter bietet mit dem Dienst dranbleiben ein Werkzeug an, das den Nutzer bei der Verwirklichung von persönlichen Zielen unterstützt (z. B. für berufliche oder private Ziele). Der Nutzer hat die Möglichkeit, sich Ziele zu setzen und die Umsetzung zu planen und zu verfolgen. Die Software unterstützt den Nutzer dabei, an diesen Zielen dran zu bleiben, z. B. durch automatische Erinnerungen.

2.2 Erweitert wird das Angebot mit der dranbleiben Business Edition. Diese Diensterweiterung von dranbleiben richtet sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB (also Freiberufler, Einzelunternehmer, GmbH, Kleingewerbe etc.). Das Anwendungsfeld ist hier die Unterstützung des Lerntransfers bei Trainings, Seminaren und Coachings.

2.3 Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Leistungen jederzeit zu erweitern und zu verbessern. Ein Anspruch auf bestimmte, gewünschte Funktionen besteht nicht.

2.4 dranbleiben ist über das Internet zugänglich, z. B. über die URL www.dranbleiben.app. Es wird für die Nutzung von dranbleiben ein Internetzugang vorausgesetzt. Dieser ist natürlich nicht Gegenstand der Leistungen des Dienstanbieters.

3. Nutzerkonten und Vertragsschluss

3.1 Der Nutzer bekommt über zwei Arten von Nutzerkonten Zugang zu dranbleiben ("Nutzerkonto-Art"): das kostenfreie Starter-Konto und das kostenpflichtige Plus-Konto.

3.2 Der Dienstanbieter gestattet einen kostenfreien Zugang im Rahmen des Starter-Kontos. Neben funktionalen Einschränkungen kann der Nutzer mit diesem Konto allerdings nur ein Ziel aktiv verfolgen.

3.3 Das kostenpflichtige Plus-Konto bietet alle Standard-Funktionen von dranbleiben (exklusive der Funktionen der Diensterweiterung "Business Edition"). Es können unbegrenzt viele persönliche Ziele verfolgt werden. Nach der Registrierung gewährt der Dienstanbieter für das Plus-Konto einen kostenfreien Testzeitraum von 30 Tagen. Im Anschluss daran kann der Nutzer entscheiden, ob er die Nutzungsdauer des Plus-Kontos kostenpflichtig verlängern möchte oder in das kostenfreie Starter-Konto wechselt. Bekommt der Nutzer Zugang zu dranbleiben über die Business Edition (siehe 2.2 und 5.3) entfällt der Testzeitraum, da hier der Nutzer bereits ein Plus-Konto mit einer festen Laufzeit von 6 bzw. 12 Monaten erhält (je nach gekauftem Paket).

3.4 Zusätzlich zu den Standard-Funktionen kann jede Nutzerkonto-Art mit der Business Edition erweitert werden (siehe 2.2). Dies entscheidet der Nutzer bereits bei der Registrierung oder holt dies innerhalb von dranbleiben nach (im Menü "Einstellungen > Nutzerkonto").

3.5 Mit erfolgreich abgeschlossener Registrierung des Nutzers kommt ein Vertragsverhältnis zustande. Eine erfolgreiche Registrierung ist erst dann erfolgt, wenn der Nutzer die Registrierung bestätigt (z.B. durch Aufruf eines Links in einer E-Mail). Sollte ein Nutzer seine Registrierung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, behält sich der Dienstanbieter das Recht vor, den Zugang zu sperren bzw. zu löschen.

3.6 Der Nutzer kann die Nutzerkonto-Art wechseln, z. B. vom Starter- in das Plus-Konto. Falls der Nutzer in eine andere Nutzerkonto-Art wechselt, stellt dies keine Kündigung dar. Wird von einem kostenpflichtigen Konto in ein kostenfreies Konto gewechselt, dann wird dieser Wechsel sofort ausgeführt. Der Anspruch des Nutzers auf Rückzahlung bereits im Voraus bezahlter Gebühren ist in diesem Fall ausgeschlossen.

3.7 Das Vertragsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit.

4. Hinweis zum Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Sofern der Nutzer nicht Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist und dranbleiben nutzt, besteht kein Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Christian Kirschner - Tools & Coaching, Neupfarrplatz 10, 93047 Regensburg, Deutschland, E-Mail: info@web4humans.de, Telefon: +49 941 640 995 60) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An Christian Kirschner - Tools & Coaching, Neupfarrplatz 10, 93047 Regensburg, Deutschland, E-Mail: info@web4humans.de, Telefon: +49 941 640 995 60:
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

5. Preise und Zahlung von Nutzungsgebühren

5.1 Unsere Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

5.2 Nutzungsgebühren für das Plus-Konto (siehe 3.3)

5.2.1 Das kostenpflichtige Plus-Konto hat eine feste Laufzeit (3, 6 oder 12 Monate). Bei Verträgen, die bereits am 01.03.2022 bestanden, gibt es auch noch die Möglichkeit eines Abonnements.

5.2.2 Bei bestehenden Abonnements (siehe 5.2.1) verlängert sich das Plus-Konto automatisch um den gewählten Zeitraum (3, 6 oder 12 Monate - siehe Preisliste), wenn der jeweilige Abrechnungszeitraum vorüber ist. Die Mindestlaufzeit für das Abonnement entspricht ebenfalls dem gewählten Zeitraum.

5.2.3 Bei der Bezahlung auf Basis einer festen Laufzeit, findet keine automatische Verlängerung statt. Der Nutzer kann das Plus-Konto durch die Ausführung einer erneuten Zahlung verlängern.

5.2.4 Dem Nutzer wird der entsprechende Betrag lt. aktueller Preisliste in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist im PDF-Format verfügbar.

5.2.5 Bekommt der Nutzer Zugang zu dranbleiben über die Business Edition (siehe 5.3) entstehen für die ersten 6 bzw. 12 Monate (abhängig von der gewählten Laufzeit - siehe Preisliste) der Nutzung des Plus-Kontos keine extra Kosten. Möchte der Nutzer eigenständig das Plus-Konto nach dieser Zeit verlängern, dann ist dies natürlich möglich.

5.3 Nutzungsgebühren für die Diensterweiterung "Business Edition" (siehe 3.4)

5.3.1 Verfügt der Nutzer über die Diensterweiterung "Business Edition", kann dieser für seine eigenen Kunden bzw. Mitarbeiter die Nutzungsgebühr für das Plus-Konto mit fester Laufzeit von 6 bzw. 12 Monate bezahlen (abhängig von der gewählten Laufzeit - siehe Preisliste bzw. individuelles Angebot).

5.3.2 Die Teilnehmer bekommen in diesem Fall eine Einladung per E-Mail automatisch zugesendet. In dieser E-Mail ist ein Anmeldelink vorhanden, über den die Registrierung gestartet werden kann. Über diesen Weg bekommt jeder Teilnehmer das Plus-Konto mit der gewählten Laufzeit zur freien Nutzung. Falls ein Teilnehmer bereits ein Plus-Konto besitzt, wird der Nutzungszeitraum entsprechend verlängert. Extra Kosten entstehen in diesem Fall für die Teilnehmer nicht.

5.3.3 Der Nutzer zahlt einen einmaligen Betrag lt. aktueller Preisliste bzw. individuellem Angebot, der abhängig von der Maßnahme (für eine Einzelperson oder Gruppe), der gewünschten Laufzeit des Plus-Kontos und der Anzahl der Teilnehmer ist. Die Rechnung ist im PDF-Format verfügbar.

5.4 Die Gebühren für die Nutzung sind im Voraus fällig sowie sofort zahlbar ohne Abzug, soweit keine anderweitigen Vereinbarungen getroffen werden.

5.5 Es wird vom Nutzer sichergestellt, dass das Bank- oder Kreditkarten-Konto, vom dem der Betrag abgebucht wird, über die erforderliche Deckung verfügt. Falls dies nicht der Fall wäre, und die Zahlung aufgrund von Umständen, die vom Nutzer zu verantworten sind, nicht erfolgt, können die entstandenen Mehrkosten (z.B. Kosten der Rücklastschrift) vom Dienstanbieter dem Nutzer in der jeweils angefallenen Höhe berechnet werden.

6. Pflichten der Nutzer

6.1 Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben bei der Erstellung bzw. Änderung des Nutzerkontos zu machen. Dies gilt auch - falls zutreffend - für die Angabe der Rechnungs- und Zahlungsdaten.

6.2 Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten für sein Nutzerkonto vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter zu schützen.

6.3 Dem Nutzer ist es nicht gestatttet, die Leistungen des Dienstanbieters missbräuchlich in Anspruch zu nehmen.

Insbesondere folgendes ist untersagt:
- die Verbreitung von Inhalten, die sittenwidrig, pornografisch, obszön, erpresserisch, jugendgefährdend, gewaltverherrlichend oder auf sonstige Weise verwerflich sind
- die Verbreitung und/oder Speicherung von Inhalten, die Softwareviren, Würmer, Trojanische Pferde oder andere schädliche Computercodes, Dateien, Skripte, Bots, Spione oder Programme enthalten

6.4 Bestehen konkrete Anhaltspunkte dafür, dass ein Nutzer mithilfe unseres Dienstes gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder unsere AGB verletzt, können wir den Nutzer verwarnen und/oder das Konto des Nutzers vorläufig oder endgültig sperren.

6.5 Der Nutzer ist ausschließlich selbst verantwortlich für die von ihm eingegebenen Texte, bereitgestellten Bilder sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites.

6.6 dranbleiben enthält eine Reihe von Übungen, Coaching-Fragen und Tipps, um die Selbstreflexion des Nutzers zu fördern und eine lösungsorientierte, effiziente Zielerreichung zu ermöglichen. Der Nutzer verpflichtet sich dazu, diese Anregungen nach eigenem Ermessen und in eigenverantwortlicher Weise zu gebrauchen. Keine der Übungen, Coaching-Fragen und Tipps sind als Ersatz für ärztliche, psychologische oder therapeutische Betreuung zu verstehen.

6.7 Verfügt der Nutzer über die Diensterweiterung "Business Edition", verpflichtet er sich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Dienstanbieter abzuschließen, sofern dieser gesetzlich erforderlich ist. Wie ein solcher Vertrag geschlossen werden kann, wird in dranbleiben unter dem Menüpunkt "Mein Business" > "Extras" beschrieben.

7. Nutzungsrechte, Verfügbarkeit der Leistungen

7.1 Der Dienstanbieter räumt den Nutzern im Rahmen der Bedingungen dieses Vertrags ein einfaches (nicht übertragbares), auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränktes Nutzungsrecht für dranbleiben ein.

7.2 dranbleiben steht dem Nutzer 24 Stunden am Tag und 365 Tage pro Jahr mit einer Verfügbarkeit von 95 % im Jahresmittel (nachfolgend „SLA“) zur Nutzung zur Verfügung. Werden Wartungsarbeiten erforderlich und steht dranbleiben deshalb nicht zur Verfügung, wird der Dienstanbieter den Nutzer hierüber nach Möglichkeit rechtzeitig informieren. Ausfälle von dranbleiben aufgrund von Wartungsarbeiten werden nicht auf die SLA angerechnet.

7.3 Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Leistungsmängel, die nicht vom Dienstanbieter zu vertreten sind.

8. Haftungsbeschränkung

8.1 Der Dienstanbieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.

8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Dienstanbieter im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.

8.3 Im Übrigen haftet der Dienstanbieter nur, soweit eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde. Kardinalpflichten im Sinne dieser AGB sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags und die Erreichung seines Zwecks erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer daher regelmäßig vertrauen darf. Werden diese verletzt, haftet der Dienstanbieter nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

8.4 Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und Vertreter.

8.5 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9. Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet der Dienstanbieter gemäß der Datenschutzerklärung, welche auf der dranbleiben Website unter http://www.dranbleiben.app/datenschutz jederzeit abrufbar ist.

10. Urheberrecht

Die durch den Dienstanbieter erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Dienstanbieters.

11. Beendigung des Vertrages, Kündigung

11.1 Der Nutzer kann den Vertrag für die Nutzung von dranbleiben jederzeit kündigen. Im Falle des Starter-Kontos gelten keinerlei Fristen. Beim kostenpflichtigen Plus-Konto im Falle eines Abonnements (siehe 5.2.2) hat die Kündigung bis spätestens eine Woche vor Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes zu erfolgen.

11.2 Die Kündigung kann der Nutzer selbst vornehmen (im Menü "Einstellungen > Kündigen"). Hilfsweise kann eine Kündigung auch schriftlich oder in Textform gegenüber dem Dienstanbieter erklärt werden.

11.3 Im Falle eines Starter-Kontos wird das Nutzerkonto gesperrt und nach 7 Tagen nach Ausführung der Kündigung wird das Nutzerkonto und die Daten des Nutzers gelöscht.

11.4 Im Falle eines Plus-Kontos werden nach einer Frist von 7 Tagen nach Ablauf des letzten Abrechnungszeitraumes das Nutzerkonto und die Daten des Nutzers durch den Dienstanbieter gelöscht. Bis zu diesem Zeitpunkt, kann das Plus-Konto durch den Nutzer noch verwendet werden.

11.5 Der Anspruch des Nutzers auf Rückzahlung bereits im Voraus bezahlter Gebühren ist im Falle einer Kündigung durch den Nutzer ausgeschlossen.

11.6 Der Dienstanbieter hat das Recht, das Vertragsverhältnis mit einem Nutzer ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von drei Monaten zu kündigen. Hat der Nutzer ein Plus-Konto, kann die Kündigung durch den Dienstanbieter frühestens zum Ende des Abrechnungszeitraumes erfolgen.

11.7 Sollte der Nutzer mit der Zahlung der Nutzungsgebühren mehr als vier Wochen in Verzug sein, behält der Dienstanbieter sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zu kündigen. Ansprüche vom Dienstanbieter, die durch die bisherige Nutzung von dranbleiben durch den Nutzer entstanden sind, bleiben hiervon unberührt.

11.8 Hat der Nutzer Kommentare bei Zielen von anderen Nutzern hinterlassen (z. B. mit der Funktion "Unterstützung"), so bleiben diese Daten bei Beendigung des Vertragsverhältnisses erhalten. Alle anderen Daten des Nutzers werden gelöscht.

12. Sonstiges: Schlussbestimmungen und Änderung der AGB

12.1 Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen, es gilt deutsches Recht.

12.2 Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Sitz des Dienstanbieters ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.

12.3 Der Dienstanbieter behält sich vor, die AGB zu ändern, um z.B. Anpassungen an geänderte rechtliche Vorschriften vorzunehmen oder neue Leistungen einzuführen. Die geänderten Bedingungen werden registrierten Nutzern per E-Mail zugesendet. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von einem Monat nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Nutzer wird in der E-Mail gesondert auf die Widerspruchsmöglichkeit und deren Frist hingewiesen werden. Widerspricht der Nutzer den Änderungen an den AGB, hat der Dienstanbieter das Recht, das Vertragsverhältnis zu kündigen und zu beenden.

Stand: 18.04.2019

  • Startseite
  • Business Edition
  • Blog
  • Hilfe-Center
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Partnerprogramm

dranbleiben ist deutsche Handwerkskunst aus der Weltkulturerbestadt Regensburg.

© Christian Kirschner - Tools & Coaching, 2012 - 2022